
|
Daniel Canuti (Argentinien)unterrichtet Tango in Córdoba (Argentinien) und in Stuttgart
seit 1999. Ausserdem gestaltete er in Argentinien Radioprogramme zum Thema Tango und veröffentlicht heute neben der
Hinwendung zum Unterrichten eine Edition, die sich auf den Tango als Tanz und als kulturellen Ausdruck bezieht
(Tanz, Musik, Literatur, Soziolgie, Geschichte), deren Titel in mehreren Sprachen, auch in deutsch veröffentlicht
wurden (www.abrazosbooks.de).
Er ist ferner bekannt als Tangolehrer und unterrichtet regelmäßig in Stuttgart, Heilbronn, Esslingen, Ludwigsburg
und Staßburg. In der Schweiz, Italien, Süd-Afrika, Irland, Spanien,
Croatien und in verschiedenen weiteren deutschen Städten wird er zu Workshops eingeladen sowie zu verschiedenen
Veranstaltungen wie Lesungen oder Video-Vorträgen, bei denen er
legendäre Tanzpaare, Orchester und Sänger aus allen Epochen der
argentinischen Tangogeschichte von 1900 bis heute präsentiert.
Der Tango wird eng am sozialen Aspekt des Tanzes unterrichtet um in den Milongas getanzt werden zu können, die
Stuttgart und Umbegung jeden Abend anbieten.
In besagtem Tango ist ein Teil des Paares derjenige, der mitnimmt, der führt und die Bewegung vorschlägt, genau
im richtigen Moment, ohne Klischees, ohne vorgegebene Choreografie und der andere folgt, den Vorschlag ausführend
und zum Leuchten bringend mit der bestmöglichen Technik und dem besten Ausdruck.
Die Herausforderung des Paares im Tango ist, sich untereinander verständlich zu machen und sich zu verstehen durch
die Gesten der Körper. Weitere Infos zu Daniel bei www.abrazosbooks.com |